Radiologie
Dentale und maxillofaziale Röntgendiagnostik in Genf
ChatGPT a dit :
Wir nutzen die zahnärztliche Radiologie in der Zahnklinik Névé in Genf als ein unverzichtbares diagnostisches Werkzeug. Dank moderner Technologien wie CBCT, Fernröntgen, OPT und retroalveolären Aufnahmen erhalten wir präzise Einblicke in die inneren Strukturen Ihrer Zähne und Kiefer – für eine frühzeitige Erkennung und optimale Behandlungsplanung.
Warum sind Zahnaufnahmen wichtig?
Zahnröntgenbilder liefern detaillierte Informationen über Zähne, Knochen und umliegende Weichgewebe. Sie ermöglichen die Erkennung von Problemen, die bei der klinischen Untersuchung nicht sichtbar sind – etwa versteckte Karies, Infektionen, Zysten, Knochenbrüche oder Zahnfehlstellungen. Außerdem sind sie entscheidend für die Planung komplexer Behandlungen wie Implantate, Weisheitszahnentfernungen oder kieferorthopädische Therapien.
Unsere radiologischen Verfahren in der Klinik Névé
CBCT – Digitale Volumentomographie (Cone Beam CT)
Beschreibung: 3D-Bildgebung der Zähne, Kiefer und des Gesichtsschädels. Einsatzgebiete: Implantatplanung, Weisheitszähne, komplexe chirurgische Eingriffe, Pathologien. Vorteile: Höchste Präzision bei minimaler Strahlung, optimierte Planung chirurgischer und kieferorthopädischer Eingriffe.
Fernröntgen (Teleradiographie / Kephalometrie)
Beschreibung: Profilaufnahme des Schädels inklusive Weichgewebe und Knochenstrukturen. Einsatzgebiete: Analyse des Kieferwachstums und der Bissverhältnisse in der Kieferorthopädie. Vorteile: Genaue Analyse von Zahn-Kiefer-Relationen für eine individuell angepasste Behandlung.
OPT – Orthopantomogramm (Panoramaaufnahme)
Beschreibung: Übersichtsröntgenaufnahme der gesamten Zahnreihen, Kiefergelenke und Nebenhöhlen. Einsatzgebiete: Allgemeine Gesundheitsbewertung, Kariesdiagnostik, Planung von Extraktionen und Implantaten. Vorteile: Vollständiger Überblick über das Gebiss mit nur einer Aufnahme – effizient und informativ.
Röntgen-Einzelbilder (retroalveolär)
Beschreibung: Zielgerichtete Aufnahme einzelner Zähne oder Zahnabschnitte, inklusive Wurzel- und Knochenstruktur. Einsatzgebiete: Tiefe Karies, Entzündungen, Wurzelbehandlungen, Kontrolle von Füllungen und Kronen. Vorteile: Hohe Auflösung und gezielte Diagnostik einzelner Zähne oder Problemzonen.
Ablauf der Röntgenaufnahme
Vorbereitung: Vor der Aufnahme entfernen Sie bitte Metallgegenstände wie Schmuck oder Brillen. Positionierung: Je nach Art der Aufnahme stehen oder sitzen Sie. Aufnahme: Die Aufnahme dauert nur wenige Sekunden. Unsere modernen Geräte verwenden minimalste Strahlendosen bei gleichzeitig höchster Bildqualität. Auswertung: Die Bilder sind sofort verfügbar und werden direkt mit Ihnen besprochen – inklusive Therapieempfehlung.
Sicherheit und Komfort
Ihre Sicherheit hat für uns oberste Priorität. Unsere radiologischen Geräte sind mit neuester Technologie ausgestattet, die die Strahlenbelastung minimiert und gestochen scharfe Bilder liefert. Die Verfahren sind komfortabel, schnell und nicht-invasiv.
Die digitale Radiologie ist ein zentraler Bestandteil unserer ganzheitlichen Diagnostik. Sie erlaubt es uns, Zahnprobleme frühzeitig zu erkennen und gezielt zu behandeln – für eine langfristig gesunde Mundgesundheit.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere radiologischen Leistungen zu erfahren oder einen Termin zu vereinbaren!
Wie viel kosten die verschiedenen zahnärztlichen Röntgenaufnahmen?
Die Kosten für eine dreidimensionale CBCT-Aufnahme (konische Strahlentechnologie) zur präimplantologischen Planung betragen CHF 188.–.
Der Preis variiert je nach Art der durchgeführten Röntgenaufnahme. Ihr Zahnarzt erstellt beim ersten Termin einen individuellen Kostenvoranschlag.