Zirkonimplantat
Einsetzen von keramischen Zahnimplantaten
Die verschiedenen Materialien, aus denen Zahnimplantate bestehen:
Wir bieten hauptsächlich Zahnimplantate aus Titan an, da dieses Material am weitesten verbreitet ist. Besonders bevorzugen wir sogenannte „Premium“-Implantate aus der Schweiz, die aus reinem, kommerziell hergestelltem Titan gefertigt werden. Im Vergleich dazu verwenden herkömmliche Marken häufig Titanlegierungen (Ti-6Al-4V), die zusätzlich Aluminium und Vanadium enthalten.
In der Clinique Dentaire Névé setzen wir überwiegend auf Zahnimplantate der Marke Straumann, die für ihre Premium-Qualität und ihre Herstellung aus reinem Titan bekannt sind.
Titan besitzt eine entscheidende Eigenschaft: Es ermöglicht den Knochenzellen, sich direkt an der Implantatoberfläche anzuheften – ein Vorgang, der als Osseointegration bezeichnet wird. Dadurch verwächst das Implantat fest mit dem Kieferknochen und kann die beim Kauen entstehenden Kräfte zuverlässig tragen.
Zudem ist Titan ein biokompatibles Material, das vom Körper gut vertragen wird. Es korrodiert nicht und löst in der Regel keine Immunreaktionen aus – nur in äußerst seltenen Fällen kann eine Allergie auftreten. Deshalb werden Titanimplantate vom Körper fast nie abgestoßen.
Zirkonimplantate – eine Alternative?
Wir bieten auch Zahnimplantate aus Zirkon an. Diese Implantate bestehen aus Zirkoniumdioxid-Keramik. Zirkon besitzt – genau wie Titan – die Fähigkeit, eine direkte Verbindung mit dem Knochen einzugehen: die sogenannte Osseointegration. Dadurch bieten Zirkonimplantate einen stabilen Halt im Kiefer und können die für die Kauleistung nötigen Kräfte genauso gut übertragen wie Titanimplantate.
Zirkon ist ein biokompatibles Material. Es wird vom Körper gut vertragen, ist korrosionsbeständig und löst keine Immunreaktionen aus. Mit anderen Worten: Der Körper stößt Zirkon in der Regel nicht ab.
Darüber hinaus ist Zirkon elektrisch neutral und nicht leitfähig. Durch seine natürliche weiße Farbe wirkt es besonders ästhetisch. Außerdem begünstigt es eine geringere bakterielle Anlagerung und eine bessere Anhaftung des Zahnfleisches.
Fazit: Zirkonimplantate sind eine echte Alternative zu Titanimplantaten – mit hervorragenden ästhetischen und biologischen Eigenschaften sowie einer besonders guten Weichgewebsanlagerung.
Wann sollte man sich für Zirkonimplantate entscheiden?
Zirkonimplantate sind eine echte Alternative zu Titanimplantaten. Sie bieten eine bessere Anlagerung des Weichgewebes (Zahnfleisch), eine höhere Biokompatibilität sowie eine überlegene Ästhetik – bei gleichzeitig vergleichbarer Osseointegration.
Sie werden häufig von Patientinnen und Patienten gewählt, die auf die neuesten technologischen Entwicklungen setzen oder bewusst kein Titan im Körper wünschen.
Wenn Sie möchten, können wir bei Ihnen Zirkonimplantate verwenden. Sprechen Sie gerne mit unserem Team, um gemeinsam zu entscheiden, ob diese Option für Sie am besten geeignet ist.
Klinischer Fall: Einsetzen eines Zirkonimplantats
Wie viel kostet ein Zahnimplantat aus Zirkon?
Für ein Zirkonimplantat mit keramischer Krone betragen die Honorare CHF 3675.–
Der Preis hängt von der Art des Zahns sowie vom Knochen- und Weichgewebevolumen ab – Ihr Oralchirurg erstellt beim ersten Beratungstermin einen individuellen Kostenvoranschlag.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über Zahnimplantate zu erfahren. Wir sind für Sie da, um all Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen die bestmögliche zahnärztliche Versorgung zu bieten!