Endodontische Behandlung
Behandlung des Zahninneren: Wurzelkanalbehandlungen in Genf
Wurzelkanalbehandlungen – auch endodontische Behandlungen genannt – retten stark beschädigte oder infizierte Zähne. Durch diese spezialisierten Eingriffe kann der natürliche Zahn erhalten werden, sodass keine Extraktion nötig ist und die allgemeine Mundgesundheit langfristig gesichert bleibt.
Was ist eine endodontische Behandlung?
Eine Wurzelkanalbehandlung dient der Entfernung von Entzündungen oder Infektionen in der Zahnpulpa – dem weichen Gewebe im Inneren des Zahns, das Nerven und Blutgefäße enthält. Wird die Pulpa durch tiefe Karies, ein Trauma oder einen Riss beschädigt, kann die endodontische Therapie den Zahn oft noch erhalten.
So führen wir eine Wurzelkanalbehandlung durch
Diagnose und Untersuchung:
Zunächst erfolgt eine gründliche Untersuchung des betroffenen Zahns, inklusive Röntgenaufnahmen zur Beurteilung des Entzündungs- oder Infektionsausmaßes.
Lokalanästhesie:
Zur Schmerzfreiheit während der Behandlung wird der Zahn lokal betäubt.
Zugang zur Pulpa:
Über eine kleine Öffnung in der Zahnkrone wird der Zugang zur Pulpenkammer und den Wurzelkanälen geschaffen.
Reinigung und Desinfektion:
Das entzündete oder abgestorbene Pulpagewebe wird sorgfältig entfernt. Anschließend werden die Kanäle gereinigt, desinfiziert und geformt.
Wurzelkanalfüllung:
Die gereinigten Kanäle werden mit einem biokompatiblen Material – meist Guttapercha – aufgefüllt und bakteriendicht versiegelt, um eine Reinfektion zu verhindern.
Zahnrekonstruktion:
Zum Abschluss wird der Zahn mit einer provisorischen oder permanenten Füllung verschlossen. In den meisten Fällen empfehlen wir die Überkronung des Zahns, um dessen Stabilität und Funktion langfristig zu sichern.
Durch diese bewährte Methode können wir Ihre natürlichen Zähne erhalten und zur langfristigen Erhaltung Ihrer Mundgesundheit beitragen.
Wurzelkanalbehandlung unter dem Mikroskop
Erfahrene Behandler
Moderne Techniken
Operationsmikroskop
Sterile Arbeitsweise
Vorteile einer Wurzelkanalbehandlung
Erhalt des natürlichen Zahns: Die endodontische Behandlung ermöglicht es, den betroffenen Zahn zu retten – so vermeiden Sie eine Extraktion und die Notwendigkeit von Zahnersatz.
Schmerzlinderung: Durch die Entfernung der entzündeten oder infizierten Pulpa werden akute Zahnschmerzen wirksam beseitigt.
Vorbeugung von Komplikationen: Eine rechtzeitige Behandlung verhindert schwerwiegende Folgeprobleme wie Zahnabszesse oder Knochenschwund.
Wiederherstellung von Funktion und Ästhetik: Der Zahn bleibt funktionstüchtig beim Kauen und behält sein natürliches Aussehen – für gesunde Mundverhältnisse und ein ästhetisches Lächeln.
Ist eine Wurzelkanalbehandlung für Sie geeignet?
Wenn Sie unter anhaltenden Zahnschmerzen, einer erhöhten Empfindlichkeit gegenüber Hitze oder Kälte oder einer beschädigten oder infizierten Zahnstruktur leiden, könnte eine endodontische Behandlung notwendig sein. Vereinbaren Sie einen Termin mit unserem spezialisierten Team – wir führen eine umfassende Untersuchung durch und besprechen mit Ihnen die besten Behandlungsoptionen, um Ihr Lächeln zu erhalten.
Ist eine Wurzelkanalbehandlung schmerzhaft?
Nein – die Behandlung erfolgt unter lokaler Betäubung und ist in der Regel schmerzfrei. Sie spüren lediglich Druck, aber keine Schmerzen während des Eingriffs. In den Tagen nach dem Eingriff kann es zu leichtem Druck oder Unbehagen an der Wurzelspitze kommen, insbesondere nach dem Einsetzen von Stiften oder Ankern, was meist innerhalb von 2–3 Tagen abklingt.
Wie viel kostet eine Wurzelkanalbehandlung?
Für die Wurzelkanalbehandlung eines Molaren betragen die Honorare CHF 800.–.
Die Kosten variieren je nach betroffenem Zahn und Anzahl der Wurzelkanäle. Ihr Zahnarzt wird Ihnen bei der ersten Konsultation einen individuellen Kostenvoranschlag erstellen.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um einen Beratungstermin zu vereinbaren und herauszufinden, ob eine Wurzelkanalbehandlung die richtige Lösung für Sie ist. Wir beantworten gerne all Ihre Fragen und bieten Ihnen die bestmögliche zahnärztliche Betreuung!