Freilegung eines retinierten Eckzahns
Chirurgische Freilegung eines retinierten Eckzahns
Retinierte Eckzähne brechen nicht korrekt in die Zahnreihe durch. Dies liegt häufig an Platzmangel oder einer ungünstigen Position im Kiefer. Infolgedessen können retinierte Eckzähne Schmerzen, Fehlbisse, ästhetische Probleme oder ein erhöhtes Infektionsrisiko verursachen. Glücklicherweise bietet die Freilegung retinierter Eckzähne eine effektive kieferorthopädische Lösung, um ein gesundes und harmonisches Lächeln wiederherzustellen.
Was ist die Freilegung eines retinierten Eckzahns?
Die Freilegung eines retinierten Eckzahns ist ein chirurgischer und kieferorthopädischer Eingriff. Ziel ist es, einen im Kiefer eingeschlossenen Eckzahn freizulegen und ihn anschließend in die korrekte Position der Zahnreihe zu führen. Dieser Eingriff ist notwendig, wenn der Zahn nicht von selbst durchbrechen kann – etwa aufgrund von Platzmangel, abweichender Wachstumsrichtung oder anderen Faktoren.
Wie verläuft die Freilegung eines retinierten Eckzahns?
Untersuchung: Zuerst führen Ihr Kieferorthopäde und Oralchirurg eine umfassende Untersuchung durch. Mit Röntgenaufnahmen wird die genaue Position und der Zustand des Eckzahns bestimmt.
Behandlungsplanung: Anschließend erstellen wir einen individuellen Behandlungsplan, der auf Ihre Zahnsituation und Behandlungsziele abgestimmt ist. Diese Planungsphase ist entscheidend für ein optimales Ergebnis.
Chirurgische Freilegung: Während des Eingriffs öffnet der Chirurg das Zahnfleisch über dem retinierten Zahn. Danach wird eine kieferorthopädische Haltevorrichtung (Bracket oder Knopf) auf dem freigelegten Zahn befestigt. Über diese Vorrichtung wird eine sanfte Zugkraft ausgeübt, um den Zahn in die gewünschte Position zu bewegen.
Kontrolle und Anpassung: Nach dem Eingriff erfolgen regelmäßige Termine beim Kieferorthopäden, um die Bewegung des Zahns zu kontrollieren und die Apparatur bei Bedarf anzupassen.
Vorteile der Freilegung retinierter Eckzähne
- Wiederherstellung der Okklusion: Durch die korrekte Eingliederung des Eckzahns wird die Kaufunktion verbessert und die Bisslage normalisiert.
- Vorbeugung von Komplikationen: Die Freilegung verhindert spätere Probleme wie Infektionen, Zahnzysten oder Schäden an benachbarten Zähnen.
- Verbesserung der Ästhetik: Ein vollständiges, harmonisches Zahnbild verbessert nicht nur das Lächeln, sondern auch das Selbstbewusstsein.
Ist die Freilegung eines retinierten Eckzahns für Sie geeignet?
Wenn Sie einen retinierten Eckzahn haben oder Fragen zu diesem Eingriff, vereinbaren Sie einen Termin mit unserem erfahrenen Team aus Kieferorthopäden. Gemeinsam besprechen wir Ihre Situation und finden die beste Lösung, um Ihr Lächeln zu korrigieren.
Ist die Freilegung eines Eckzahns schmerzhaft?
Die Freilegung selbst ist dank moderner Anästhesie nicht schmerzhaft. Sie spüren lediglich Druck, aber keine Schmerzen. In den Tagen nach dem Eingriff (2 bis 15 Tage) kann es zu Unannehmlichkeiten kommen. Wir verschreiben Ihnen gegebenenfalls Medikamente, um eventuelle Beschwerden zu lindern.
Wie viel kostet die Freilegung eines retinierten Eckzahns?
Für die Freilegung eines Eckzahns betragen die Honorare CHF 1029.–.
Die Kosten hängen von der Lage des Zahns und der Anatomie Ihres Zahnfleisches ab. Ihr Oralchirurg erstellt bei der ersten Konsultation einen individuellen Kostenvoranschlag.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über die Freilegung retinierter Eckzähne zu erfahren. Wir stehen Ihnen zur Verfügung, um all Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen die bestmögliche zahnärztliche Betreuung zu bieten!